Die Bewerbung - erster Schritt zum neuen Job
Die Bewerbung - erster Schritt zum neuen Job
Ob für den Ausbildungsplatz oder den ersten Job nach der Ausbildung: Wer seine Traumstelle antreten möchte, muss erst im Bewerbungsprozess überzeugen.
Der Weg zum ersten Job führt bis auf wenige Ausnahmen durch einen oder mehrere Bewerbungsprozesse: Angefangen mit den Bewerbungsunterlagen über deren Abgabe bis hin zum Telefon- und zum persönlichen Vorstellungsgespräch gibt es im Bewerbungsprozess viele Stufen, auf die es sich richtig vorzubereiten gilt. Manchmal sind sogar weitere Stufen wie ein Assessment oder eine psychologische Untersuchung dem Bewerbungsgespräch nachgelagert.
Gute Vorbereitung fängt bei der Stellensuche an
Viele Auszubildende, Studierende oder andere zukünftige Arbeitnehmer fragen sich bereits vor dem Ende der Ausbildung bzw. des Studiums: „Wie bewerbe ich mich richtig?“. Die Antwort darauf ist gute Vorbereitung – auf jede einzelne Stufe des Bewerbungsprozesses, inklusive der Stellensuche.
Stellensuche
Die Stellensuche ist eine oft unterschätzte Stufe: Viele klicken sich online durch diverse Anzeigen und bewerben sich auf das, was interessant klingt. Dies führt am Ende zu vielen Absagen und wenigen Zusagen. Personaler haben zumindest in Teilen auch psychologische Kenntnisse und erkennen schnell, wenn hinter einer Bewerbung nur ein halbherziger Antrieb steckt. Bewerber sollten sich bewusst machen, dass sich auf fast jeden Job auch richtige Enthusiasten bewerben – und ein entsprechender Anspruch sollte in die Stelle gesetzt werden. Es gilt also das zu suchen, was einen wirklich interessiert und sich dann auch die Firma und die Stellenausschreibung genau anzuschauen, bevor die eigentliche Bewerbung geschrieben wird.
Bewerbung
Nach dem Filtern passender Stellenanzeigen kommt der nächste Schritt, sich darauf zu bewerben. Es gibt hier je nach Unternehmen unterschiedliche Wege: Große Unternehmen standardisieren ihre Recruiting-Prozesse über Online-Tools. Kleinere und mittlere Unternehmen wiederum verlangen in der Regel nach einer Bewerbung via E-Mail, teilweise ist auch die postalische Bewerbung noch gewünscht. In all diesen Varianten gibt es die Möglichkeit, die wichtigsten Dokumente der Bewerbung hochzuladen bzw. abzugeben:
- Lebenslauf
- Bewerbungsschreiben
- Zeugnisse, Empfehlungen und Qualifikationen bzw. Nachweise zum Lebenslauf
Das wichtigste davon ist für Personaler der Lebenslauf und das Anschreiben. Einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik sind selbstverständlich, ebenso darf ein bisschen Kreativität nicht fehlen, um etwas hervorzustechen. Standardvorlagen sind tabu, erstrecht wenn die Qualifikationen nicht besonders herausragend sind.
Einladung zum Bewerbungsgespräch
Besteht nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen auch seitens des Unternehmens Interesse, wird der Bewerber in der Regel per Telefon oder E-Mail zu einem (ersten) Bewerbungsgespräch eingeladen. Darauf sollte man zügig antworten!
Bewerbungsgespräch
Das Bewerbungsgespräch ist nicht selten zweigeteilt, beispielsweise in ein vorgelagertes Telefongespräch. Ganz gleich ob telefonisch oder persönlich gilt: Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Details zum Unternehmen wollen recherchiert und Gesprächsszenarien beispielsweise mit Freunden durchgegangen werden. Die Kleidung sollte dem Beruf und der Branche angemessen, das Auftreten selbstbewusst sein. Nicht selten erwarten den Bewerber im Gespräch auch kleine Aufgaben und Tests, die in der Regel auf das für den Job notwendige Denken abzielen.
Sonstige Stufen nach dem Bewerbungsgespräch
Manchmal gibt es neben dem Gespräch nachgelagerte Bewerbungsstufen wie beispielsweise Assessments. Das sind Gruppenveranstaltungen, in denen die Bewerber in direkter Kooperation und gleichzeitiger Konkurrenz diverse Aufgaben zu lösen versuchen – unter ständiger Beobachtung des Unternehmens und zum Beispiel mit Abschlusspräsentation. Psychologische Tests gibt es insbesondere in höheren Positionen ebenfalls. Für den ersten Job wird das aber die Ausnahme sein. Professionelle Vorbereitung auf jede der hier genannten Stufen gibt es im Rahmen eines Bewerbungscoachings.